Stellenanzeigen in Zeitungen, Zeitschriften und Co.: historisch verstaubt oder doch Up-To-Date?

HR-Printwerbung in digitalen Zeiten:
Erfahren Sie in diesem Beitrag, was Sie über Stellenanzeigen in Zeitungen, Fachzeitschriften und deren erfolgreiche Veröffentlichung in Printmedien wissen müssen!
Wer benötigt Stellenanzeigen in Zeitungen, Zeitschriften und Fachzeitschriften?
Regional etablierte Unternehmen, gerade auch kleinerer und mittlerer Größe, sollten ihre Stellenanzeigen ebenfalls in der Tagespresse oder in einer Wochenzeitung schalten. Das bedeutet: Wer sich regional eine Reputation aufgebaut hat, sollte diesen guten Ruf nicht in den unendlichen Weiten des Internets verschallen lassen.
Viele Unternehmer*innen denken, dass heutzutage nur eine Onlinestellenanzeige zeitgemäß und effektiv ist, die deswegen einen besseren Nutzen für das investierte Geld liefert. Dem ist jedoch nicht (grundsätzlich) so. Die regional veröffentlichte Printstellenanzeige muss mit weniger Arbeitgeberkonkurrenz kämpfen als es Anzeigen in den überregionalen Onlinestellenbörsen wie StepStone, Monster, Indeed, LinkedIn, Stellenanzeigen.de usw. tun.
Ihr Vorteil
Sinkende Auflagenzahlen und auch die Tatsache, dass die jüngere Generation deutlich weniger Zeitung liest, wollen wir an dieser Stelle gar nicht leugnen. Es gibt allerdings drei große ABER:
- Selbst wenn Sie die Generationen „Y“ und „Z“ vielleicht nicht direkt über die Tageszeitungen erreichen, landen Sie und Ihr Unternehmen mit solchen Stellenanzeigen direkt auf den Frühstücks- oder Wohnzimmertischen der Baby-Boomer. Diese kennen wiederum die Arbeitssituation ihrer Kinder oder Enkelkinder und sind gerade bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz und ähnlichem wichtige Ratgeber für Ihre potenziellen Nachwuchskräfte. Lesen die Eltern also eine ansprechende Stellenanzeige, die dem ihrem Kind zusagen könnte, wird diese Info den jugendlichen Nachwuchs mit Sicherheit ebenfalls finden.
- Fast alle Verlage ermöglichen heute die gleichzeitige Veröffentlichung der gebuchten Stellenanzeigen parallel in der Onlineausgabe der Zeitung oder in eigenen Onlineportalen. Als Unternehmen können Sie sich also die Reichweite sowie das redaktionelle Umfeld der etablierten Medien zunutze machen.
- Die Antwort auf die Frage, wem eine Printstellenanzeige nutzt, ist auch von Ihrer Zielgruppe abhängig: Während Sie künftige Auszubildende wie in Punkt 1 beschrieben auch über ihr vertrautes, persönliches Umfeld erreichen können, lesen viele spezialisierte Fachkräfte nach wie vor auch (digitale) Fachzeitschriften und Fachzeitungen. Hier gibt es also ebenfalls Potenziale, die Sie heben können. Sie suchen nach Aushilfskräften? Während Sie beispielsweise Rentner*innen ebenfalls über Tageszeitungen ansprechen können, erhalten viele Studierende an ihren Hochschulen (kostenlose) Uni-Zeitungen. Orientieren Sie sich also hier gern ebenfalls regional!
Fazit:
Zu einem gelungenen, vollständigen Marketingmix können im HR-Bereich nach wie vor Printanzeigen gehören. Versuchen Sie nicht, „irgendwie“ dem Trend zu folgen, sondern adressieren Sie Ihre Zielgruppe systematisch und professionell.

Auffällige Stellenanzeigen mit Wumms.
Kreatives Layout. Überzeugender Text.
Premium für Ihr Unternehmen.
Ab € 427 bis € 874
Inkl. meiner 100% Zufriedenheitsgarantie.
oder sofort mit mir sprechen: 0 99 05 / 707 85 80
Wie groß sollte das Anzeigenformat der Stellenanzeige in einer Zeitung oder Zeitschrift sein?
Der Anzeigenpreis ist als Kostenfaktor oft der Grund, der Unternehmen eher davon abschreckt, ihre Anzeige in der regionalen Presse zu schalten. Jedoch ist die Anzeigengröße nicht allein entscheidend dafür, ob eine Anzeige auffällt und gefällt.
Hervorragend gestaltete kleinere Stellenanzeigen können genauso viel Aufmerksamkeit generieren wie doppelt so große Anzeigen. Darum sollte das Ziel bei der Gestaltung Ihrer Stellenanzeige immer lauten: So klein wie möglich und so groß wie nötig. Gerade für kleine HR-Budgets ist das oft die Lösung, auch über Printstellenanzeige potenzielle Stellenbewerber aus der Region zu erreichen.
Ihr Vorteil
Als Stellenanzeigenspezialist weiß ich, wie ich Ihr Budget optimal wirksam einsetze. Der Hauptvorteil der von mir empfohlenen Anzeigengrößen gegenüber größeren Stellenanzeigenformaten liegt im Kosten-Nutzen-Vergleich. Ihre Printanzeige fällt auf, aber pro Schaltung verursacht sie deutlich weniger Kosten. Wenn Sie zusätzlich auf eine 4‑farbige Anzeige verzichten und stattdessen zum Beispiel eine Schwarz-Weiß-Gestaltung mit einer Zusatzfarbe (z.B. Ihrer Hausfarbe) wählen, können Sie nochmal sparen.
Denn sie müssen bei der aktuellen Arbeitsmarktsituation davon ausgehen, dass nicht automatisch bei der ersten Anzeigenschaltung die Bewerbungen nur so ins Haus rasseln. Setzen Sie deshalb nicht auf Größe allein, sondern auf nachhaltige, konsistente Strategien. Ein kleineres Stellenanzeigenformat ermöglicht einen längeren Veröffentlichungszeitraum mit wiederholter Wirkung auf die Leserschaft bei gleichen Budgetkosten.
Fazit:
Natürlich sind mir die Millimeterpreise, also die Schaltkosten der Zeitungs- und Zeitschriftenverlage bekannt. Deshalb erhöhe ich gezielt die emotionale Wirkung einer auffälligen, attraktiven Stellenanzeige auf den Zeitungsleser durch meine Gestaltungen (Eye-Catcher), sodass die Anzahl Ihrer eingehenden Bewerbungen nicht länger von der Größe Ihrer Stellenanzeige abhängt.
Wie muss ich mir eine gute Stellenanzeigengestaltung vorstellen? Haben Sie Beispiele?
Selbstverständlich gerne. Über den nachfolgenden Button finden Sie auffälligen und professionell gestaltete Stellenanzeigen. Zusätzlich zwei aussagekräftige Vorher-Nachher-Gestaltungsbeispiele (aus meiner Feder) und einige weitere eigene, aber auch fremde Anzeigenbeispiele. Sie wünschen ein Anzeigenbeispiel aus Ihrer Branche? Fragen Sie mich direkt.
Ihr Vorteil
Verschaffen Sie sich einen Eindruck über die Qualität der bisherigen Arbeiten, wenn Sie einen externen Grafik-Designer mit der Anzeigengestaltung beauftragen. Gibt es zum Beispiel einen Vorher-Nachher-Layoutvergleich, wie sie Ihn auf meiner Website finden? Sie erkennen eine hochwertige Anzeige, wie Sie sie sehen. Überzeugen Sie sich, dass der Anspruch an die Gestaltung zu den Ansprüchen passt, die Sie und Ihr Unternehmen verkörpern.
Fazit:
Die Qualität Ihrer Stellenanzeigen entscheidet sich auch mit der Qualität des gewählten Kreativen.
Wie lange dauert die Gestaltung einer Printstellenanzeige beim StellenanzeigenSpezialist?
Einen Fertigstellungstermin auf den Tag zuzusichern, ist bei sofortiger Auftragsanfrage leider nicht möglich. Denn die Lieferzeit ist von verschiedenen Aspekten abhängig, zum Beispiel von unserer aktuellen Auftragslage, aber insbesondere auch von der Geschwindigkeit Ihrer und unserer Kommunikation sowie der Zeit bis zu Ihrer Auftragserteilung. Deshalb variiert der Zeitraum bis zur finalen Lieferung Ihrer Stellenanzeigendruckvorlage zwischen vier und zehn Arbeitstagen.
So viel zum groben Zeitplan. Grundsätzlich sollten Sie mir aber viel eher eine andere Frage stellen: Können Sie mir eine besonders attraktive, hochwertige und auffällige Stellenanzeige gestalten? Anders als bei festen Terminen kann ich Ihnen darauf ein klares „Ja!“ geben.
Ihr Vorteil
Mein dringender Rat lautet: Warten Sie nicht unnötig mit einer Auftragserteilung. Je mehr Zeit Sie und ich haben, bis Sie die Stellenanzeige schalten möchten, umso besser wird das Endergebnis. Qualität entsteht durch Können und Zeiteinsatz und richtet sich nicht nach der Stechuhr.
Sie erhalten immer meine beste Leistung. Dank Sorgfalt, kreativem Engagement, umfassender Beratung und einem individuellen, maßgeschneiderten Anzeigenlayout für die offene Stelle in Ihrem Unternehmen können Sie einzigartige Ergebnisse erwarten, die Sie und Ihre Bewerber überzeugen.
Darüber hinaus können Sie sich auf meine 100-Prozent-Zufriedenheitsgarantie verlassen!
Fazit:
Wenn es unbedingt sehr schnell gehen muss, dann wenden Sie sich vertrauensvoll an Ihren regionalen Zeitungsverlag. Die Kolleginnen und Kollegen können Ihnen sicher helfen. Soweit irgendwie möglich sollten Sie sich und den Kreativen Ihres Vertrauens die nötige Zeit geben, um ein ideales, hochwertiges Design entstehen zu lassen.
Welche Informationen benötigen Sie, damit Sie eine Stellenanzeige für unser Unternehmen gestalten können?
Mein Ziel für die Gestaltung Ihrer Stellenanzeige ist es, Ihre Vorstellungen und Wünsche bestmöglich umzusetzen und den „Spirit“ Ihres Unternehmens im Design einzufangen. Deshalb gilt: Je mehr Informationen ich zur ausgeschriebenen Vakanz erhalten, umso besser.
Besonders hilfreich ist auch der Link zu Ihrer Website oder zu Ihrer Karriereseite bzw. Job-Sektion. Falls Sie bereits eine fertigen Stellenausschreibungstext besitzen, senden Sie mit diese bitte mit zu. Eine alte Print-Stellenanzeigen Ihres Unternehmens liegt vor? Dann auch her damit.
Zusätzlich benötige ich Ihr Unternehmenslogo in einer hochauflösenden Datei (300dpi Auflösung) oder als Vektordatei (PDF, Illustrator, SVG …). Verwenden Sie weitere feste Stilmittel zur Unternehmenskommunikation wie besondere Schriften (Fonts) oder Farben (Farbwerte), sind diese ebenfalls hilfreich.
Ihr Vorteil
Sind Sie mit dem existierenden Stellenausschreibungstext nicht zufrieden, kann ich Ihnen eine neue Textkreation anbieten. In dem Fall erhalten Sie von mir vorab einen Fragebogen. Ihre Antworte unterstützen meine Texter bei der Entwicklung eines individuellen Stellenausschreibungstextes, passend zur Vakanz. Themen sind dabei die Herausforderungen für den Arbeitnehmer sowie die von Ihnen als Arbeitgeber angebotenen Leistungen.
Benennen Sie zwingend eine Gehaltsspielraum; eine Spanne des Jahres- oder Monatsgehalts, mit der der Bewerber rechnen kann. Warum zwingend? Nun – in der heutigen Zeit möchten gute Arbeitnehmer vorab wissen, ob sich eine Bewerbung auch aus finanzieller Sicht lohnt. Denn machen wir uns nichts vor: Es geht um einen Job und bei Jobs geht es ums Geld. Wenn Sie genauer wissen wollen, warum ich diese Strategie so überzeugt vertrete, schauen Sie sich bitte nachfolgendes Video an.
Fazit:
Je mehr Informationen ich von Ihnen erhalten, umso mehr kann ich mich Ihren Vorstellungen anpassen und umso begeisterter werden Sie von meinen ersten Gestaltungsentwürfen für Ihre neue Stellenausschreibung sein. Dies ist auch förderlich für eine schnelle Fertigstellung Ihres Gestaltungsauftrages.

Auffällige Stellenanzeigen mit Wumms.
Kreatives Layout. Überzeugender Text.
Premium für Ihr Unternehmen.
Ab € 427 bis € 874
Inkl. meiner 100% Zufriedenheitsgarantie.
oder sofort mit mir sprechen: 0 99 05 / 707 85 80
An wie viele Zeitungsverlage darf ich die Druckvorlage meiner Stellenanzeige übersenden?
Sie können die von mir gestaltete Druckvorlage für Ihre Stellenanzeige an so viele Zeitungsverlage übersenden, wie Sie möchten. Dies innerhalb des deutschsprachigen Raumes, unabhängig von der Region, Auflage und Zeitungstitel.
Sie suchen international nach Stellenbewerbern? Gerne gestalte ich Ihnen Print-Stellenanzeigen für europäische oder außereuropäische Gebiete.
Ihr Vorteil
Sie bleiben mit meiner Stellenanzeigengestaltung flexibel. Sie können jederzeit das Layout bei einer anderen Zeitung veröffentlichen. Sie müssen nicht jedem Verlag wieder erklären, wie Ihre Stellenanzeigen auszusehen hat oder den Text an jeden Verlag extra übersenden.
Fazit:
Nutzen Sie die Chance, sich eine individuelle und doch vielseitig einsetzbare Stellenanzeige maßschneidern zu lassen – im Hinblick auf Grafik, Text oder beides. Investieren Sie Ihr HR-Budget nachhaltig!
Wovon hängt der Erfolg der Schaltung der Stellenanzeige in einer Printpublikation ab?
Fragen wir uns zuerst: Wie lässt sich der Erfolg einer Stellenanzeige messen? Unabhängig vom Medium sollte eine Stellenausschreibung zu Bewerbungen führen, idealerweise stammen diese von zum Unternehmen und zur Stelle passenden Bewerbern. Was nützt es Ihnen, wenn sie zwar fünf oder zehn Bewerbungen erhalten, aber keiner der Kandidaten die entsprechende Qualifikation mitbringt?
Darum sind sowohl die visuelle Ansprache (Layoutgestaltung der Stellenanzeige) als auch die schriftliche Kommunikation über die emotional und inhaltlich perfekt formulierte Stellenausschreibung so wichtig. Wenn Sie bei diesen Punkten sehr viel richtig machen, steigt die Chance, dass Sie von einem potenziell passenden Arbeitssuchenden entdeckt und so positiv wahrgenommen werden, dass er sich bei Ihnen bewirbt. Ergänzend fördert es übrigens auch die Wirksamkeit Ihrer Printstellenanzeige, wenn sich die hohe Qualität Ihrer Job-Anzeige sich auf Ihrer Website, also im Webdesign, widerspiegelt.
Und ja, sogar die beste Gestaltung und der interessanteste Stellenbeschreibungstext müssen nicht zwangsläufig zu Bewerbungen führen. Es kann unter bestimmten Umständen auch passieren, dass Sie trotz dieser Leistungen (für eine bestimmte Zeit) keine Bewerbungen erhalten, weil es im benötigten Berufsfeld einfach zu wenig Stellensuchende gibt. Zum Beispiel im Bereich der Programmierer oder bei Steuerfachangestellten müssen sich Unternehmen diese Problematik leider oftmals eingestehen. Auf der Suche nach Fachkräften, die sehr gefragt sind oder in Branchen mit großer, attraktiver Konkurrenz ist Recruiting definitiv kein Zuckerschlecken. Diese Rahmenbedingungen sind auch von nationalen Wirtschaftssituation abhängig und können den Erfolg von Stellenausschreibungen beeinflussen.
Wenn Ihnen hier jemand etwas anderes erzählt oder gar eine „Bewerbergarantie“ gibt, sollten Sie hellhörig werden. Den Kopf in den Sand stecken können und sollten Sie angesichts dieser Herausforderung aber auch nicht.
Ihr Vorteil
Sie als Arbeitgeber haben die Möglichkeit, durch ein breit aufgestelltes professionelles HR-Marketing für Arbeitnehmer attraktiv zu sein. Nutzen Sie diese Chance gegenüber Mitbewerbern. Gute Arbeitskräfte haben im Normalfall bereits eine Arbeitsstelle, sind aber vielleicht nicht (mehr) glücklich im aktuellen Unternehmen und durchaus wechselbereit. Nur wird niemand vom Regen in die Traufe wechseln wollen. Darum: Überzeugen Sie mit einer professionellen Außenwirkung. Bauen Sie sich eine Arbeitgebermarke auf, über die man gern positiv redet.
Fazit:
Verbessern Sie die Elemente Ihrer Stellenanzeigen, die in Ihrer Macht liegen und verlassen Sie sich dabei auf die Kompetenz von Profis. Die Situation auf dem Arbeitsmarkt haben Sie nur sehr bedingt unter Kontrolle, wohl aber die Attraktivität und strategische Ausrichtung Ihres HR-Marketings.
Sie gestalten Ihre Stellenanzeige selbst. Ihr Vorteil …
- Keine finanzielle Investition für meine Kreativarbeit in Ihre Stellenanzeige. Preispakete Gestaltungsservice Stellenanzeigen
Der StellenanzeigenSpezialist gestaltet für Sie.
Ihre Vorteile …
- einzigartige Gestaltung = von Grund auf neu
- perfektes Layout = auffällig – passend zum Unternehmen
- emotionale Ansprache = passend zur Position und Ihr Unternehmen
- so groß wie nötig = alle essenziellen Inhalte integriert
- so klein wie möglich = damit Sie Schaltkosten sparen
- zeitgemäßer Stil = passend zur Personengruppe
- lizensierte Stockfotos = Bildrechte enthalten
- 100 % Zufriedenheitsgarantie = Erst wenn Sie happy sind, bin ich es auch
Wieviel kostet die Veröffentlichung, also die Anzeigenschaltung der Stellenanzeigen in einer Zeitung?
Der Preis für die Veröffentlichung einer Stellenanzeige in einer Zeitung richtet sich nach verschiedenen Faktoren wie zum Beispiel der verbreiteten Auflage und der Region (z.B. Landkreis), in der Ihre Stellenanzeige erscheinen soll. Die Anzahl der gewünschten Farben beeinflusst die Kosten ebenfalls, denn Schwarz-Weiß-Anzeigen sind deutlich günstiger als 4‑farbige Motive. Auch die oben beschriebene Größe spielt eine Rolle, genauso wie die Schaltdauer.
Für eine einmalige Stellenanzeigenschaltung starten die Preise starten je nach Verlag bei rund 200 Euro. Darum ist es so wichtig, bei der Stellenanzeigengestaltung nicht auf ein unnötig großes Anzeigenformat zu setzen. Legen Sie stattdessen den Fokus auf eine auffällige Gestaltung, die als attraktiver Hingucker Neugierde für Ihre Vakanz beim Zeitungsleser weckt. Denn Stellenanzeigen sind parallel immer auch Imageanzeigen.
Denken Sie an die Stellenanzeigen, die Sie z.B. auf Facebook oder Instagram entdecken. Diese erscheinen nicht einmal auf einem (vergleichsweise) kleinen Smartphone „ganzseitig“, sondern nehmen lediglich rund ein Drittel des Displays ein. Und trotzdem funktionieren sie.
Ihr Vorteil
Sie kennen bestimmt noch Briefmarken aus der Zeit, als Kommunikation nicht überwiegend digital stattfand. Vermutlich werfen Sie sogar heute noch einen Blick auf die kleinen Rechtecke oben auf dem Umschlag, wenn dieser ins Haus flattert. Briefmarken fallen häufig auf, weil bzw. wenn Sie attraktiv gestaltet sind.
Unser Unterbewusstsein (siehe Wikipedia: Neuromarketing) interessieren sich einfach für attraktive Dinge, Schönheit begeistert uns Menschen. Und was uns interessiert, wird vollautomatisch (unterbewußt) entdeckt – egal wie klein das Objekt sein mag. In der Gestaltungslehre und beim Marketing wird nicht umsonst von kleinen, aufmerksamkeitsstarken „Eyecatchern“ gesprochen.
Konkrete Millimeterpreise können Sie jederzeit bei Ihrem regionalen Verlag erfragen, dafür gibt es üblicherweise die sogenannten Mediadaten (siehe Google Trefferseite: Mediadaten Verlage). Die Kosten werden hier in Abhängigkeit von Anzeigengrößen, Farben und Schaltdauer aufgezeigt. Bei mir erhalten Sie dafür eine Stellenanzeige in einer Formatgröße, die keinen gewaltigen Krater in Ihr HR-Budget reißt.
Fazit:
Auch kleine Dinge fallen auf, wenn Sie unser Auge für attraktiv empfindet. Ich sorge dafür, dass dieses Ziel erreicht wird.
Was kostet mich die Gestaltung einer Printstellenanzeige aus der Feder des StellenanzeigenSpezialist?
Mein Gestaltungshonorar ist abhängig von der Größe der zu gestaltenden Anzeige und den gewünschten Zusatzleistungen wie Textkreation, Online-Banner für Social-Media oder Website, der Entwicklung einer Social-Media Kampagne oder meinen Empfehlungen zur Optimierung Ihrer Karriereseiten über eine ausführliche Videorezension dieser.
Die Preisliste für die Stellenanzeigengestaltung ohne oder mit Textentwicklung einer Stellenausschreibung finden Sie über den nachfolgenden Button.

Auffällige Stellenanzeigen. Kreatives Layout. Überzeugender Text. Perfekt für Vakanz & Unternehmen.
Ab € 427 bis € 847 | Inkl. meiner 100% Zufriedenheitsgarantie.
Lesen Sie auch …
Stellenanzeigen
veröffentlichen.
17 kreative Ideen für Ihr
HR-Marketing in 2021.
