Die Qualität Ihrer Stellenanzeige entscheidet über die Qualität der Stellenbewerber! Professionelles Personalmanagement beginnt bei einer unternehmensorientierten Mitarbeitersuche, welche die Erstellung professionellen Stellenanzeigengestaltung voraussetzt. Um qualifizierte Arbeitskräfte anzusprechen, müssen Sie Ihr Unternehmen in Ihrer Stellenausschreibung optimal präsentieren — sowohl visuell als auch inhaltlich.
Wie kann ich eine Stellenanzeigengestaltung beauftragen? Wer übernimmt die Gestaltung, wer kümmert sich um den Text? Und was geschieht, wenn ich Änderungswünsche habe? Auf dieser Seite stelle ich Ihnen kurz vor, wie unsere Zusammenarbeit verläuft und welche Schritte erforderlich sind, damit Sie schon bald eine perfekt gestaltete Stellenanzeige erhalten und publizieren können.
Flexibel, teamfähig, motiviert, dynamisch & engagiert … die typischen Floskeln. Wer regelmäßig Stellenanzeigen analysiert, gelangt rasch zu der verblüffenden Erkenntnis, dass die Anforderungen an Stellenbewerber sich in ganz unterschiedlichen Unternehmen und Branchen gleichen wie ein Ei dem anderen. „Flexibel, teamfähig, motiviert“ soll er (oder sie) sein, über „gute“, besser noch „ausgezeichnete Kenntnisse“ in Was-auch-immer verfügen, zu den Besten seines Jahrgangs gehören, ach, und wenn er oder sie dann noch etwas Berufserfahrung mitbrächte, sich aber mit der Juniorposition abfinden könnte …
Die Qualität Ihrer Stellenanzeige entscheidet über die Qualität der Stellenbewerber! Professionelles Personalmanagement beginnt bei einer unternehmensorientierten Mitarbeitersuche, welche die Erstellung professionellen Stellenanzeigengestaltung voraussetzt. Um qualifizierte Arbeitskräfte anzusprechen, müssen Sie Ihr Unternehmen in Ihrer Stellenausschreibung optimal präsentieren — sowohl visuell als auch inhaltlich.
Stellengesuche für Taugenichtse, Bagga-Fohra, standhafte Kids und Leuchtturmwärter mit „Aufstiegschancen“. Stellen Sie sich vor, jemand würde Sie als Taugenichts, Grantler und Nichtskönner bezeichnen und Ihnen einen 17er fürs Freibier als Benefit zum Gehalt anbieten. Zur Belohnung für die Mitarbeit in einem „total langweiligen Möchte-Gern-Unternehmen“, das von einem „planlosen“ und „inkompetenten“ Chef geleitet wird. Sie wären vermutlich nicht begeistert, oder?