Kostenfreie und kostengünstige Alternativen zu Online-Stellenbörsen und der regionalen Tageszeitung. Leider denken nur wenige meiner Kunden daran, dass sich ebenfalls die eigene Firmenwebsite für die Bewerbersuche eignet. Vor allen Dingen, seitdem die Suchmaschine Google mit seinem HR-Angebot „Google Jobs“ regionalen Unternehmen, die nach Mitarbeitern suchen, in der SERP (Search Engine Result Page) eine stärkere Sichtbarkeit ermöglicht.
Unternehmensblogs funktionieren aber nicht nur als Tool zur Kundenansprache, sondern auch als strategischer Wettbewerbsvorteil im Personalmarketing. Fangen wir deshalb einmal ganz vorne an:
Online-Stellenbörsen gibt es im Netz mehr als genug. Ganz vorn liegen in der Gunst der Unternehmen natürlich die bekannten Portale wie StepStone und Monster. Aber sind diese Portale wirklich für jede Vakanz die optimale Auswahl? Ist es besser, sich auf ein Portal zu konzentrieren oder zum selben Preis Multipostings abzusetzen?
Waren gestern noch, im niegelnagelneuen Internet, die Jobbörsen der „heiße Sch…“, verstauben diese zusehend. Aktuell starten 80 % der Stellensuchenden Ihre Recherche nach einem neuen Arbeitsplatz bei Google. Nicht in der Tageszeitung! Nicht auf einem Jobportal! Diese historischen Quellen mögen der zweite oder dritte Schritt sein, aber jeder kennt sein eigenes Verhalten. Wird eine schnelle, qualifizierte Antwort gesucht => Google.de