Tageszeitungen und Zeitschriften erfuhren in den letzten Jahren einen starken Rückgang ihrer Auflagen. Aus diesem Grund verlieren sie immer mehr Werbekunden. Der junge Arzt oder der Nachwuchsingenieur, der nach einem neuen Arbeitgeber sucht, schaut nach wie vor in den Fachzeitschriften. Dort findet er fachspezifische Stellenangebote und seriöse Unternehmen.
Der Fachkräftemangel nimmt erhebliche Ausmaße an. Kann man trotz Fachkräftemangel Mitarbeiter finden?
Die Klagen über den Fachkräftemangel reißen nicht ab. In einer Newsmeldung vom 22.05.2012 berichtet Heise-Online, dass besonders Unternehmen der Informationstechnik- und Kommunikationsbranche davon betroffen seien. Es folgen die üblichen Fakten: Umsatzeinbußen von 8,5 %, (11 Milliarden Euro pro Jahr), 38.000 unbesetzte Stellen, ein Großteil davon in der Software-Entwicklung, in Marketing und Vertrieb. Der Mangel an qualifizierten Angestellten bringt weitere Folgeschäden mit sich: